Blog-Artikel
Hier äussere ich mich zu verschiedenen aktuellen Themen die mich beschäftigen und bei denen ich aktiv mitwirken möchte.
-
Neues Verkehrskonzept Zoo – ein Flop
Im Jahr 2008 befassten sich das Tiefbauamt, die Dienstabteilung Verkehr, die Verkehrs-betriebe Zürich sowie der Quartierverein Fluntern mit der Erschliessungssituation des Zoo Zürich. Die damals empfohlenen Massnahmen (P+R Irchel mit Shuttlebus, Kombitickets öV/Zoo, Einsatz […]
Weiterlesen -
Autoparkplätze auf Schulanlagen
Am Mittwoch, 25. August 2021, hat der Gemeinderat über den Antrag der Grünen diskutiert, die 10 Autoparkplätze auf dem Pausenplatz/Allwetterplatz hinter dem Schulhaus Hans Asper in Wollishofen, zu verlagern. Die Autos, die dort jeweils parkiert sind, schränken die Benützung […]
Weiterlesen -
Netto-Null Treibhausgasemissionen
Die Klimakrise trifft alle – die einen mehr, die andern weniger. Zur Bewältigung müssen alle Länder und Regionen einen Beitrag leisten – auch die Stadt Zürich.
Weiterlesen -
Wache Ost – Planung beschleunigen
Feuerwehr und Rettungsdienst sollen in Notfällen jeden Ereignisort in der Stadt Zürich innert 10 Minuten ab Alarmierung der Rettungskräfte erreichen. In den Aussenquartieren im Norden, Osten und Westen der der Stadt kann Schutz und Rettung Zürich diese Vorgabe heute nicht […]
Weiterlesen -
Schulraumplanung
Wir Grüne begrüssen die Schulraumoffensive der Stadt. Dabei setzen wir uns für genügend Innen- und Aussenraum auf den Schulanlagen ein. Leider liegen einige geplante neue Schulanlagen an dicht befahrenen Strassen. Unsere Kinder sollen nicht im Lärm und Feinstaub lernen und […]
Weiterlesen -
Tagesschule – Gedanken und Forderungen
Die Fraktion Grüne unterstützt grundsätzlich die flächendeckende Einführung der Tages-schule an den städtischen Volksschulen. Allerdings sind gewisse Änderungen zum Vorschlag des Stadtrats für die Fraktion Grüne notwendig.
Weiterlesen -
Tagesschule – ein zukunftsweisendes Bildungsmodell
In der Stadt Zürich sollen bis 2030 Tagesschulen flächendeckend eingeführt werden. Das Zürcher Tagesschulmodell sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler altersabhängig zwei, drei oder vier Mittage in der Schule verbringen und eine warme Mahlzeit erhalten.
Weiterlesen